Ausschreibung 2020
Der nächste Europäische Klavierwettbewerb Bremen findet vom 16.-26.05.2020 statt. Die Anmeldefrist endet am 01.01.2020
Termin
Der Wettbewerb findet vom 16. Mai (Anreise) bis zum 26. Mai 2020 (Finale) in Bremen statt.
Zur Teilnahme berechtigt
sind Pianistinnen und Pianisten aus Europa einschließlich der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), Georgien, der Ukraine, der Türkei und Israel. Die Durchgänge des Wettbewerbs sind öffentlich.
Preise
- 1. Preis 10.000 € — Die Sparkasse Bremen
- 2. Preis 7.500 € — Familie Saacke
- 3. Preis 5.000 € — Familie Osmers
- Publikumspreis 2.000 € — Bremer Tageszeitungen AG
Sonderpreise
- 1.000 € Preis
für die beste Interpretation der Auftragskomposition - 2.500 € Sonderpreis 2020
für den jüngsten Semifinalisten/in, Heinz Peter und Annelotte Koch-Stiftung - 1.000 € Sonderpreis 2020
Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e.V.
Der Preis wird von der Jury für die herausragende Interpretation eines Werkes einer Komponistin verliehen. Kandidatinnen und Kandidaten finden eine Vorschlagsliste unter www.archiv-frau-musik.de.
CD-Veröffentlichung
Mit Beiträgen aus dem Semifinale, sowie dem Orchesterfinale mit den Bremer Philharmonikern wird in ZUsammenarbeit mit Radio Bremen eine Doppel-CD produziert.
Veranstalter
- Der Landesmusikrat Bremen e.V. im Deutschen Musikrat
- die Sparkasse Bremen
- Radio Bremen
- die Glocke Veranstaltungs-GmbH
- die Bremer Philharmoniker GmbH
- das Deutsche Jugendherbergswerk und
- der Sendesaal Bremen
Hauptausschuss
- Christian Kötter-Lixfeld, Vorsitzender – Bremer Philharmoniker
- Wilfried Schäper, stellv. Vorsitzender – Radio Bremen
- Jörg Ehntholt – Glocke Veranstaltungs-GmbH
- Konstanze Eickhorst – Musikhochschule Lübeck
- Elke Heussler – Die Sparkasse Bremen
- Marc Niemann – Landesmusikrat Bremen e. V.
- Thorsten Richter – Deutsches Jugendherbergswerk
- Peter Schulze – Sendesaal Bremen
- Katharina-Nora Tiedtke – Landesmusikrat Bremen e. V.